Wenn alle Menschen Veganer würden, würden wohl noch mehr Tiere aussterben, als heutzutage. Um 7 Milliarden Menschen fleischlos mangelfrei zu ernähren, sowie mit Produkten, die nicht tierischen Ursprungs sind und auch noch mit nicht fossilen Treibstoffen zu versorgen, müssten wir so viel Natur in Plantagen umwandeln und der verbliebenen Natur zusätzlich so viele weitere Pflanzen entnehmen, dass für die Pflanzenfresser kaum noch etwas übrig bliebe.
Mit der Reduktion der Pflanzenfresser würde auch eine entsprechende Reduktion der Fleischfresser einhergehen, Gewinner wären wohl ausschließlich Nutzpflanzenschädlinge aller Art und Bestäuberinsekten, sofern wir sie nicht gewollt oder ungewollt durch Pflanzenschutzmittel und Schädlingsbekämpfung mit vernichten würden, so wie es Bienen und Vögel in der Vergangenheit bereits beinahe ergangen wäre.
Auch heute ist noch nicht sicher, ob alle Vögel und die Bienen die Belastung durch Pestizide überleben werden, bereits der Umgang mit DDT hat in der Vergangenheit viele Vogelarten an den Rand des Aussterbens gebracht, während heutzutage einige Pflanzenschutzmittel das Immunsystem der Bienen derart schädigen, das sie von Krankheiten und Parasitenbefall massenhaft befallen werden.
Die größten Flächen unberührter Natur finden wir zudem letztlich dort, wo Menschen ohnehin schon aus Mangel vegetarisch leben müssen und hauptsächlich deswegen unter Eiweißmangel leiden, weil wir einerseits deren Fische vor der Nase wegfangen und andererseits mit unserer bequemen Ethik dafür sorgen, dass die Versorgung mit Wildfleisch geächtet wird, so das nur noch die Mutigen ihr Fleisch aus dem Busch "wildern" und von uns dafür kriminalisiert werden!
Mehr Veganer würde auch mehr Pestizide, Biotechnologie und Gentechnik auf den Plan rufen, mit all ihren verheerenden Folgen. Besser wäre, wir würden unseren Eiweißbedarf aus Insekten beziehen, die sich sowohl einfacher als auch artgerechter in Massen züchten lassen würden als unser normales Nutzvieh heutzutage.
Auf jeden Fall sollten wir unseren Fleischkonsum aber auf eine Größenordnung reduzieren, die dem von der Medizin vorgeschlagenen Maximalkonsum entspricht oder noch besser so weit, dass die hierfür benötigten Tiere entweder artgerecht gehalten oder verlustfrei dem Wildtierbestand entnommen werden können, egal ob Fisch oder Fleisch!
Meines Erachtens würden 75 % der Menschheit, die maximal die medizinisch empfohlene Fleischmenge verzehren, den Nutztieren mehr Leid ersparen, als 5 % überzeugte Veganer. Wobei 5 % schon ein fast unerreichbares Ziel bedeuten, wenn man bedenkt, dass sie es bis heute nicht einmal auf 1 % gebracht haben; eher werden 75 % von einer gesunden Fleischernährung zu überzeugen sein!
↧